
Reha-Sport beim SV Kornwestheim
Reha-Sport beim SV Kornwestheim
Ihr Weg zu mehr Gesundheit - und das völlig kostenlos!
Schmerzen lindern, Kraft zurückgewinnen und sich rundum besser fühlen. Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt deine gesetzliche Krankenkasse die Kosten für den Rehasport bis zu 100 %. Regelmäßige Bewegung stärkt Muskulatur, Ausdauer und Koordination und hilft, Beschwerden nachhaltig zu reduzieren.
Ihr Weg zur kostenlosen Rehasport-Teilnahme

Ihr Facharzt/Hausarzt stellt Ihnen eine Rehasport-Verordnung aus.

Sie informieren sich bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Erklärung der Kostenübernahme notwendig ist (einige Krankenkassen verzichten inzwischen darauf)

Sie kontaktieren uns telefonisch, per Mail oder persönlich, (siehe unten) sodass wir gemeinsam den passenden Kurs festlegen

Sie starten mit dem Rehasport
Zertifizierte Rehasport-Angebote
Beim SV Salamander Kornwestheim erwartet Sie ein nach §64 SGB IX zertifiziertes Rehasport-Angebot, begleitet von erfahrenen Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Lassen Sie uns gemeinsam etwas für Ihre Gesundheit tun – jetzt den passenden Kurs finden und durchstarten!

Lassen Sie sich kostenlos beraten
Sollten Sie noch nicht wissen, welche Kurse die richtigen für Sie sind, können wir Sie bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen Trainingsprogramms gerne beraten.
Sofern Ihr Arzt Rehasport verordnet, ist eine komplette Kostenübernahme Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bei allen aufgeführten Rehasportkursen möglich. Auch private Krankenkassen zahlen oft den selben Betrag.
Keine ärztliche Verordnung? Sie können auch die Möglichkeit nutzen, als Selbstzahler an unseren Rehasportkursen teilzunehmen.
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | |
---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Lungensport
|
Pavel |
FSZ
|
|
09:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Mozza |
Jahnhalle
|
|
10:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ
|
|
18:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Paulina |
FSZ
|
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | |
---|---|---|---|---|
09:30 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ GYM 3
|
|
19:30 Uhr
|
Orthopädie
|
Clara |
FSZ GYM 2
|
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | |
---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Sport nach Krebs
|
Paulina |
Osthalle klein
|
|
16:30 Uhr | Sport nach Herzerkrankung | Dagmar | FSZ GYM 1 | |
17:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Paulina |
Osthalle klein
|
|
17:50 Uhr
|
Sport nach Herzerkrankung
|
Dagmar |
FSZ GYM 1
|
|
19:15 Uhr
|
Sport nach Herzerkrankung
|
Christine A. |
FSZ GYM 2
|
|
19:00 Uhr | Sport nach Herzerkrankung | Christine A. | FSZ GYM 1 |
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | |
---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
Osthalle klein
|
|
10:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
Osthalle klein
|
|
11:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
Osthalle klein
|
|
16:45 Uhr
|
Orthopädie
|
Paulina |
Osthalle klein
|
|
17:45 Uhr | Orthopädie | Paulina | Osthalle klein |
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | |
---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ GYM 3
|
|
10:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ GYM 3
|
|
17:30 Uhr
|
Orthopädie
|
Iris |
Jahnhalle
|
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Lungensport
|
Pavel |
FSZ
|
||
09:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Mozza |
Jahnhalle
|
||
10:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ
|
||
18:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Paulina |
FSZ
|
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
09:30 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ GYM 3
|
||
19:30 Uhr
|
Orthopädie
|
Clara |
FSZ GYM 2
|
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Sport nach Krebs
|
Paulina |
Osthalle klein
|
||
16:30 Uhr | port nach Herzerkrankung | Dagmar | FSZ GYM 1 | ||
17:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Paulina |
Osthalle klein
|
||
17:50 Uhr
|
Sport nach Herzerkrankung
|
Dagmar |
FSZ GYM 1
|
||
19:15 Uhr
|
Sport nach Herzerkrankung
|
Christine A. |
FSZ GYM 2
|
||
19:00 Uhr | Sport nach Herzerkrankung | Christine A. | FSZ GYM 1 |
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
Osthalle klein
|
||
10:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
Osthalle klein
|
||
11:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
Osthalle klein
|
||
16:45 Uhr
|
Orthopädie
|
Paulina |
Osthalle klein
|
||
17:45 Uhr | Orthopädie | Paulina | Osthalle klein |
Uhrzeit | Kurs |
Trainer | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
09:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ GYM 3
|
||
10:00 Uhr
|
Orthopädie
|
Pavel |
FSZ GYM 3
|
||
17:30 Uhr
|
Orthopädie
|
Iris |
Jahnhalle
|

medizinsche Beratung
Tel: 0 71 54 - 15 56 70 0
Email:

Verwaltung Reha-Sport im Verein
Tel: 0 71 54 - 83 08 30
Email:

Medizinsche Beratung
Tel: 0 71 54 - 15 56 70 0
Email:

Verwaltung Reha-Sport im Verein
Tel: 0 71 54 - 83 08 30
Email:
Montag
|
09:00 - 12:00 Uhr | Verwaltung |
Montag | 14:30 - 17:00 Uhr | med. Beratung |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 Uhr | Verwaltung |
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an:
In den Schulferien und an unterrichtsfreien Tagen findet kein Sport statt!
In den Schulferien und an unterrichtsfreien Tagen findet kein Sport statt!
Grundsätzlich kann jeder Arzt mit gültiger Kassenzulassung eine Verordnung für Rehabilitationssport ausstellen. In der Regel stellt dies der Haus- oder Facharzt aus, zum Beispiel Orthopäden, Kardiologen oder Pneumologen.
-
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Kostenübernahmeerklärung notwendig ist. (Einige Krankenkassen, wie z. B. die AOK, verzichten inzwischen darauf.)
-
Sobald Sie die Genehmigung der Krankenkasse erhalten haben, können Sie uns telefonisch, per Mail, per Kontaktformular oder persönlich während der Reha-Servicezeiten kontaktieren. Gemeinsam schauen wir nach einem passenden Kurs für Sie.
Tag | Uhrzeit | Bereich | |
Montag
|
09:00 - 12:00 Uhr | Verwaltung | |
Montag | 14:30 - 17:00 Uhr | med. Beratung | |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 Uhr | Verwaltung |
-
Gesetzlich Versicherte: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Rehasport zu 100 %
-
Privat Versicherte: Sie erhalten von uns eine Rechnung, die sie bei ihrer Versicherung zur Erstattung einreichen können.
-
Je nach Art der Verordnung und Krankheitsbild ist diese zwischen 12 und 36 Monaten lang gültig.
-
Sobald Ihre Krankenkasse die Kostenübernahme genehmigt, läuft der Genehmigungszeitraum. Dieser beläuft sich für 50 Einheiten i.d.R. auf 18 Monate.
-
Verordnungen der Deutschen Rentenversicherung sind 6 Monate lang gültig.
-
Wichtig: Die meisten Krankenkassen verlangen, dass spätestens 3 Monate nach Ausstellungs- bzw. Genehmigungsdatum mit dem Rehasport begonnen wird.
Privatversicherte erhalten eine Rechnung über die durchgeführten Rehasporteinheiten. Die Erstattung hängt von der jeweiligen Versicherung und dem gewählten Tarif ab.
Nein, unser Rehasport findet in Gruppen statt, in denen Kleingeräte wie Hanteln, Therabänder oder Bälle zum Einsatz kommen. Gerätetraining fällt nicht unter die Leistungen des Rehabilitationssports.
Pro Kurs nehmen ca. 15–20 Patient*innen teil.
Ja, Sie werden einem festen Kurs zugeteilt, sodass Sie jede Woche am selben Kurs teilnehmen. Falls ein Kurswechsel gewünscht ist, ist dies aber in den meisten Fällen möglich.
Falls Sie krankheits- oder terminbedingt einmal nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Absage telefonisch oder per Mail.
- Trinkflasche
- Sportliche/bequeme Kleidung
- Saubere Sportschuhe
- Handtuch
In der Regel sieht die Verordnung eine Teilnahme von 1–2 Mal pro Woche vor. Der genaue Umfang wird auf der Verordnung festgelegt.
Ja! Sollten Sie keine Folgeverordnung genehmigt bekommen, haben Sie die Möglichkeit auf Selbstzahlerbasis weiter an den Kursen teilzunehmen. Sprechen Sie uns gerne an!
Ja, jedoch nur für einen bestimmten Zeitraum. Krankenkassen erwarten, dass die Verordnung regelmäßig genutzt wird. Längere Pausen sollten daher vermieden werden oder vorher mit der Krankenkasse abgesprochen werden.
Ja, Sie können auch ohne Verordnung an unseren Kursen teilnehmen. In diesem Fall erfolgt die Teilnahme auf Selbstzahlerbasis.
Ja, wir bieten spezialisierte Rehasport-Kurse für unterschiedliche Erkrankungen an, z. B.:
-
Orthopädischer Rehasport (für Rücken- und Gelenkbeschwerden)
-
Herzsport (nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
-
Lungensport (für Atemwegserkrankungen)
-
Sport nach Krebs (zur Unterstützung nach einer Krebserkrankung)
Ja, bei den meisten gesetzlichen Krankenkasse können Sie Ihre bestehende Verordnung verlängern lassen (bei der AOK müssen Sie sich zunächst eine neue Verordnung von Ihrem Arzt ausstellen lassen).



