SV Salamander Kornwestheim 1894 e.V. - Reha-Sport
Ansprechpartner: | Telefon | ||
medizinsche Beratung | Dagmar Dautel | 07154 - 15 56 70 0 | |
Verwaltung
Reha-Sport im Verein
|
Denise David-Reinbold & Christine Anwender |
07154 - 83 08 - 30 | |
|
|
|
|
Sprechzeiten | |||
Montag | 14:30 - 17:00 Uhr | med. Beratung | |
Montag
|
09:00 - 12:00 Uhr | Verwaltung | |
Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr | Verwaltung | |
Mittwoch | 14:30 - 17:00 Uhr | Verwaltung |
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an: reha@sv-kornwestheim.de
- Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Heute wissen wir, dass regelmäßige Bewegung wie kaum ein anderer Faktor zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden beiträgt.
- Reha-Sport hat viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit: So trägt Reha-Sport beispielsweise zur Kräftigung der Muskulatur bei, vermindert Alltagsbeschwerden und kann krankheitsbedingten Folgeschäden entgegenwirken. Darüber hinaus leistet der Sport einen wertvollen Beitrag zur sozialen und psychischen Stabilisierung.
- Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sind uns wichtig. In unseren Reha-Sport-Kursen beugen Sie bestimmte Muskel- und Gelenkprobleme vor, oder therapieren diese. Ausgebildete Kursleiter begleiten Sie durch den gesamten Trainingsprozess und helfen Ihnen die Bewegungen richtig auszuführen. Der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
- Sollten Sie noch nicht wissen, welche Kurse die richtigen für Sie sind, können wir Sie bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen Trainingsprogramms gerne beraten. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist bei allen aufgeführten Kursen möglich.
- Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kompetent von uns beraten.
• Sport in Herzgruppen
• Sport nach Krebs
• Reha Sport Orthopädie
Hygienemaßnahmen - Reha-Sport beim SVK
Hygienemaßnahmen - Reha-Sport beim SVK
Hygienemaßnahmen
- Teilnehmen dürfen nur Personen, die beim Reha-Sport für den jeweiligen Kurs angemeldet sind.
- Eine eigene Gymnastikmatte oder ein großes Badehandtuch muss mitgebracht werden, sonst ist die Teilnahme am Reha-Kurs nicht möglich.
- Reha-Sportler mit Fieber, Erkältung oder Husten bleiben zu Hause.
- Von der Teilnahme am Trainingsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind.
- Zu jeder Zeit muss ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu allen anwesenden Personen eingehalten werden.
- Körperkontakte müssen unterbleiben (keine Begrüßungsrituale wie Abklatschen oder Händeschütteln).
- Bitte tragen Sie eine Maske, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann (z.B. auf dem Weg zum Kursraum).Während des Trainings darf die Maske abgenommen werden.
- Die geöffneten Toiletten bitte nur mit Maske betreten.
- Es sind nur die vorgeschriebenen Ein- und Ausgänge zu nutzen, sowie die Laufwege auf den Anlagen einzuhalten.
- Bitte vermeiden Sie Rudelbildungen vor und nach dem Training. Kommen Sie kurz vor Kursbeginn und verlassen unverzüglich nach Ende der Stunde die Räumlichkeit.
- Die Umkleideräume und Duschbereiche sind gesperrt und können nicht genutzt werden.
- Sobald Sie die Räumlichkeit betreten desinfizieren Sie sich die Hände und leisten Ihre Unterschrift auf dem iPad. Dies dient in Zukunft auch zu Dokumentationszwecken gegenüber dem Gesundheitsamt und der Kommune.
- Benötigte Trainingsgeräte müssen nach Benutzung desinfiziert werden.
- Besucher und Zuschauer sind nicht zugelassen.
- Den Anweisungen der Übungsleiter ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung kann der Übungsleiter die Teilnahme am Reha-Kurs verweigern.